Page 58 - LogReal.direkt_Ausgabe_1_2019
P. 58

: : Fit im Job


                                                        Vergangenheit gehindert hat, Ihre Ziele zu erreichen.
                                                        Machen Sie sich mental fit und steigern Sie Ihr Potenzial,
                                                        was Ihnen privat und beruflich Nutzen bringen wird.

                                                        Da der objektive Blick auf uns selbst selten gelingt, er-
                                                        höhen Sie Ihre Selbstreflexion, indem Sie Urteile und
                                                        Feedback anderer Menschen in Ihr Selbstcoaching ein-
                                                        beziehen. Der objektive Blick auf Stärken und Schwächen
                                                        anderer fällt oft leicht, doch bei uns selbst ist das meis-
                                                        tens nicht ausreichend möglich.

                                                        ::   Hinterfragen Sie kritisch, warum in der Vergangen-
                                                           heit Ihre Vorsätze nicht umgesetzt wurden.
                                                        ::   Ein Vorsatz ist unverbindlich. Setzen Sie sich ein Ziel,
                                                           das Sie schriftlich fixieren, positiv formulieren und
                                                           dessen Erreichen messbar ist.
                                                        ::   Erstellen Sie einen Maßnahmenplan, indem die ein-
                                                           zelnen Schritte zum Umsetzen festgelegt und zeitlich
                                                           definiert sind.
                                                        ::   Erkennen Sie Ihre Antreiber und Blockaden. Erstellen
                                                           Sie eine Liste mit den Dingen, die Ihnen Energie rau-
                                                           ben und mit den Tatsachen, die Ihnen Freude machen
                                                           und Sie motivieren.
                                                     © contrastwerkstatt - Fotolia.com  ::   Nehmen Sie andere Perspektiven ein. Wie beurteilen
                                                        ::   Energieräuber wird es immer geben. Lernen Sie einen
                                                           besseren Umgang mit diesen.

                                                           Ihre Familie und Freunde Ihre Durchhaltefähigkeit,
                                                           wie sehen Ihre Kollegen und Mitarbeiter Ihre Diszi-
                                                           plin und Ihre Ausdauer? Seien Sie bereit, Fremdein-
                                                           schätzungen zu Ihren persönlichen Antreibern und
                                                           Blockaden einzuholen und in Ihr eigenes Meinungs-
          Selbst-                                          spektrum einzubringen. Sie werden auf diesem Weg

                                                           andere Energiequellen und Blockierer kennenlernen
                                                           als Ihnen bislang bewusst waren. Lassen Sie sich
          coaching                                      Letztendlich ist es jedoch eine Sache der Priorität, ob Sie
                                                           überraschen!


                                                        Ihre Vorsätze und Ziele erreichen.
                                                        „Prioritäten zu setzen und die Zeit gut zu nutzen, kann
                                                        man nicht in Harvard lernen. Viele der Fähigkeiten, auf die
          Das neue Jahr beginnt in der Regel mit dem Impuls, al-
                                                        es im Leben ankommt, muss man sich selbst beibringen.“
          les besser zu machen als im Vorjahr und gute Vorsätze
                                                                              Lee Iacocca, amerikanischer Topmanager
          erfolgreich umzusetzen. Doch oft holt uns der Alltag
          schnell wieder ein und die Vorsätze und Pläne sind ver-
          gessen oder es fehlt an Energie und Zeit, diese zu verwirk-
          lichen.
          Kein Ziel ist zu weit und kein Vorsatz zu groß, um nicht
          doch realisiert zu werden. Stärken Sie Ihre Kompetenz im
          Selbstcoaching, in dem Sie erkennen, welche Blockaden
          Ihnen im Wege stehen und welche Antreiber Sie motivie-
          ren. Fangen Sie an, sich selbst Fragen zu stellen, doch stel-
          len Sie die richtigen Fragen. Das bedeutet, dass Sie auch   Ruth Böhr
          unerfreuliche Tatsachen ansprechen und die Rolle Ihres    ist Leitende
          schärfsten Kritikers einnehmen müssen. Werden Sie sich   Medizinal direktorin
          Ihrer Ziele bewusst und analysieren Sie, was Sie in der    und NLP-Master
   53   54   55   56   57   58   59   60