Page 60 - LogReal.direkt_Ausgabe_4_2018
P. 60
: : Logistikimmobilien
Stützen und Verkehrswege, Notausgänge und Feuer
löscheinrichtungen, ein ausgeklügeltes Farbleitsystem
– an konkreten Vorgaben des Mieters mangelte es in
Mannheim nicht. „Für uns kein Problem – im Gegenteil“,
sagt Projektleiter Dürrich. „Wir unterstützen gern mit
Vorschlägen, wenn Vermieter oder Mieter noch nach der
besten Lösung suchen. Aber wenn es schon bewährte
Konzepte gibt, dann geben wir alles, um diese perfekt
umzusetzen. Bis zur Schlüsselübergabe.“
Die Ausführung des Projekts ist hochwertig. „In der Hal
le sorgen sichtbare Holzbinder in der Dachkonstruktion
für eine angenehm natürliche Optik“, sagt Michael Gerke
von Gazeley. „Selbstverständlich geht es vorrangig da
rum, gemäß Industriebaurichtlinie energieeffizient zu
Das zentrale
Hallenbüro
wurde in
Trockenbau-
weise errichtet.
Beide Fotos:
Köster GmbH
Wirtschaftlich,
ökologisch,
ansprechend:
die Dachkon-
struktion mit
sichtbaren
Holzbindern.
bauen, der Arbeitsstättenverordnung gerecht zu werden für eine Halle sowie den Strom und Wärmebedarf in
und dem vorbeugenden Brandschutz Genüge zu tun“, er verschiedenen Bereichen. Auf dieser Basis erarbeiten sie
gänzt Dürrich. „Aber darüber hinaus darf auch ein Logis dann ein Konzept, das sowohl dem Bedarf gerecht wird
tikzentrum ansprechend sein. Mit einem ebenso ökolo als auch mittel und langfristig spürbar Kosten einspart.“
gisch wie ökonomisch empfehlenswerten Holztragwerk
auf Stahlbetonfertigstützen leisten wir dazu einen in der Und was sagt der Auftraggeber rückblickend über die
Regel sehr geschätzten Beitrag. Darüber hinaus erfüllen Projektsteuerung seines Generalunternehmers: „Köster
Gebäude mit einem Holztragwerk häufig leichter die arbeitet mit bewährten Planungswerkzeugen und zum
Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für nachhal Beispiel mit Visualisierungen, die mir als Bauherr abso
tiges Bauen (DGNB). Investoren, die eine Zertifizierung lute Klarheit darüber geben, wo wir stehen und welchen
anstreben, beraten wir auch hierzu gerne ausführlich.“ Beitrag ich als nächstes wann zu leisten habe“, erklärt
Gerke. „So kann man entspannt bauen, selbst wenn der
Geschlossen wurde die Gebäudehülle des Mannheimer vom Mieter gesetzte Termin der Inbetriebnahme unum
Logistikzentrums klassisch mit ISOPaneelFassaden, stößlich einzuhalten ist.“
Stahlbetonfertigteilen an den Überladebrücken und
einem Trapezblechdach mit Aufdachdämmung und Fo
liendichtung. „Das ist eine bewährte Bauweise, die wir
wirtschaftlich und zeitsparend realisieren können, weil
ein hoher Vorfertigungsgrad zu erreichen ist“, erläutert
Dürrich. Die Kosten im Blick haben auch seine Kollegen
aus dem TGAFachplanerTeam. „Diese erfassen im Ge
spräch mit dem Mieter genau das Nutzungskonzept
60 LogReal.Direkt