Page 8 - LogReal.direkt Ausgabe 2.2016
P. 8
: : Logistik
Wenn der Paketbote
nicht mehr klingelt
pakadoo, der App-basierte Last Mile-Service mit dem Kakadu, ist entstanden, als Mitarbeiter des Logistikdienstleisters LGI
immer häufiger mit ein und demselben Problem konfrontiert wurden. „Im Rahmen des Abhol- und Repairservices, den LGI
für HP betreibt, standen wir tagsüber regelmäßig vor den verschlossenen Türen der Verbraucher. Außerdem hatten Mit -
arbeiter das Problem, tagsüber bzw. unter der Woche nur mit großem Aufwand an ihre eigenen privaten Pakete zu kommen“,
erinnert sich Markus Ziegler, Geschäftsbereichsleiter von pakadoo und Mitglied der Geschäftsleitung der LGI Logistics Group
Inter national GmbH. Der pakadoo-Macher kam deshalb mit einigen Kollegen auf die naheliegende Idee, die Lösung in einen
Service umzusetzen, der dort ansetzt, wo sich die Arbeitnehmer den ganzen Tag über aufhalten: am Arbeitsplatz.
pakadoo ermöglichen es Arbeitgeber ihren Mitarbeitern, Eine Studie der Universität Bamberg hat herausgefun-
private Pakete unabhängig vom Paketdienstleister direkt den, dass sich der CO 2 -Ausstoß bei der Paketzustellung
im Büro zu empfangen und zu retournieren. Unterneh- deutlich verringert, wenn Pakete gebündelt an einer
men können dazu einen pakadoo point einrichten. Mit- Stelle angeliefert werden. Grundlage war eine Umfra-
tels einer Logistik-App können am pakadoo point Pakete ge unter Packstation-Nutzern. Die Anlieferung an eine
eingelagert und an die Mitarbeiter ausgegeben werden. Packstation verringert allerdings die CO 2 -Emissionen nur,
Die sichere Auslieferung des Paketes erfolgt über PIN und wenn sich der Nutzer auch umweltbewusst verhält, d.h.
QR-Code, den der Online-Shopper per Mail erhält. Ar- für die Abholung des Pakets keine zusätzlichen Fahrten
beitgeber schaffen mit pakadoo einen Social Benefit für gemacht werden oder ein umweltfreundliches Verkehrs-
ihre Mitarbeiter, denn Arbeitnehmer haben so mehr von mittel genutzt wird. Anders bei pakadoo. „Die Nutzung
ihrer Freizeit. Auch die Nachhaltigkeitsbilanz von Unter- unseres Dienstes bringt einen uneingeschränkten Vorteil
nehmen wird mit pakadoo verbessert, denn mehrfache für die Umwelt“, erklärt Markus Ziegler. „Denn pakadoo
sor
Transportwege seitens der Carrier und Arbeitnehmer gt für einen schnellen und sicheren Empfang privater
fallen weg. Zustellungen können gebündelt werden und Pakete genau dort, wo sich der Empfänger sowieso tags-
der Stadtverkehr in reinen Wohngebieten wird entlastet. über aufhält: im Büro.“
So werden Spritverbrauch und CO 2 -Emissionen reduziert.
INFO Hinter dem Service mit dem Kakadu steht Markus
Ziegler, Geschäftsbereichsleiter von pakadoo und Mit-
glied der Geschäftsleitung der LGI Logistics Group
International GmbH. Kurz nach Gründung der LGI
entschied sich der Diplom-Informatiker 1996 für die
boomende Logistikbranche und entwickelte als CIO
die Unternehmens-IT. Seine Management-Fähigkeiten
nutzte Markus Ziegler nach einigen Jahren für den Auf -
bau der Service-Center Business Development, Marke-
ting und Process Engineering. Im Anschluss übernahm
er den größten LGI-Geschäftsbereich (Electronics) und
wurde zum Geschäftsführer diverser Tochterunterneh-
men ernannt. Seit 2015 baut der Innovations-Experte
das unternehmensinterne „Startup“ pakadoo auf. Er
wurde dafür im Februar 2016 mit dem LEO Innova-
tions-Award ausgezeichnet.
Das pakadoo-Gründungsteam (v.r.): Michael Strohäcker
(Produktmanager), Markus Ziegler (Geschäftsbereichs-
leiter) und Kris Van Lancker (pakadoo Erfinder)
8 LogReal.direkt
Wenn der Paketbote
nicht mehr klingelt
pakadoo, der App-basierte Last Mile-Service mit dem Kakadu, ist entstanden, als Mitarbeiter des Logistikdienstleisters LGI
immer häufiger mit ein und demselben Problem konfrontiert wurden. „Im Rahmen des Abhol- und Repairservices, den LGI
für HP betreibt, standen wir tagsüber regelmäßig vor den verschlossenen Türen der Verbraucher. Außerdem hatten Mit -
arbeiter das Problem, tagsüber bzw. unter der Woche nur mit großem Aufwand an ihre eigenen privaten Pakete zu kommen“,
erinnert sich Markus Ziegler, Geschäftsbereichsleiter von pakadoo und Mitglied der Geschäftsleitung der LGI Logistics Group
Inter national GmbH. Der pakadoo-Macher kam deshalb mit einigen Kollegen auf die naheliegende Idee, die Lösung in einen
Service umzusetzen, der dort ansetzt, wo sich die Arbeitnehmer den ganzen Tag über aufhalten: am Arbeitsplatz.
pakadoo ermöglichen es Arbeitgeber ihren Mitarbeitern, Eine Studie der Universität Bamberg hat herausgefun-
private Pakete unabhängig vom Paketdienstleister direkt den, dass sich der CO 2 -Ausstoß bei der Paketzustellung
im Büro zu empfangen und zu retournieren. Unterneh- deutlich verringert, wenn Pakete gebündelt an einer
men können dazu einen pakadoo point einrichten. Mit- Stelle angeliefert werden. Grundlage war eine Umfra-
tels einer Logistik-App können am pakadoo point Pakete ge unter Packstation-Nutzern. Die Anlieferung an eine
eingelagert und an die Mitarbeiter ausgegeben werden. Packstation verringert allerdings die CO 2 -Emissionen nur,
Die sichere Auslieferung des Paketes erfolgt über PIN und wenn sich der Nutzer auch umweltbewusst verhält, d.h.
QR-Code, den der Online-Shopper per Mail erhält. Ar- für die Abholung des Pakets keine zusätzlichen Fahrten
beitgeber schaffen mit pakadoo einen Social Benefit für gemacht werden oder ein umweltfreundliches Verkehrs-
ihre Mitarbeiter, denn Arbeitnehmer haben so mehr von mittel genutzt wird. Anders bei pakadoo. „Die Nutzung
ihrer Freizeit. Auch die Nachhaltigkeitsbilanz von Unter- unseres Dienstes bringt einen uneingeschränkten Vorteil
nehmen wird mit pakadoo verbessert, denn mehrfache für die Umwelt“, erklärt Markus Ziegler. „Denn pakadoo
sor
Transportwege seitens der Carrier und Arbeitnehmer gt für einen schnellen und sicheren Empfang privater
fallen weg. Zustellungen können gebündelt werden und Pakete genau dort, wo sich der Empfänger sowieso tags-
der Stadtverkehr in reinen Wohngebieten wird entlastet. über aufhält: im Büro.“
So werden Spritverbrauch und CO 2 -Emissionen reduziert.
INFO Hinter dem Service mit dem Kakadu steht Markus
Ziegler, Geschäftsbereichsleiter von pakadoo und Mit-
glied der Geschäftsleitung der LGI Logistics Group
International GmbH. Kurz nach Gründung der LGI
entschied sich der Diplom-Informatiker 1996 für die
boomende Logistikbranche und entwickelte als CIO
die Unternehmens-IT. Seine Management-Fähigkeiten
nutzte Markus Ziegler nach einigen Jahren für den Auf -
bau der Service-Center Business Development, Marke-
ting und Process Engineering. Im Anschluss übernahm
er den größten LGI-Geschäftsbereich (Electronics) und
wurde zum Geschäftsführer diverser Tochterunterneh-
men ernannt. Seit 2015 baut der Innovations-Experte
das unternehmensinterne „Startup“ pakadoo auf. Er
wurde dafür im Februar 2016 mit dem LEO Innova-
tions-Award ausgezeichnet.
Das pakadoo-Gründungsteam (v.r.): Michael Strohäcker
(Produktmanager), Markus Ziegler (Geschäftsbereichs-
leiter) und Kris Van Lancker (pakadoo Erfinder)
8 LogReal.direkt