Page 41 - LogReal.direkt_Ausgabe_6_2022
P. 41
Logistik
begann der schrittweise Umzug in den neuen Speicher homePORT ist ein direkt am Alten Elbtunnel gelegener
am Sandtorkai 32. Selbstbewusst bei noch laufenden Innovationscampus, dessen Ziel es ist, innovativen und
Bauarbeiten wurde jüngst das Hub am neuen Standort ambitionierten Hafenakteuren einen Freiraum zum
als „Berghain der Logistik“ offiziell eröffnet. Spätestens Ausprobieren, Experimentieren und Kollaborieren mit
im Frühjahr 2023 werden gut 3.100 Quadratmeter und anderen Partnern und Akteuren zu geben. Das Motto
300 Arbeitsplätze zur Verfügung stehen, die das Hub- dabei: Heute die Zukunft des Hafens gestalten. Dafür
Team rund um Geschäftsführer Johannes Berg mit viel stellt der seit einem Jahr von der Hamburg Port Autho-
Leidenschaft managt. rity (HPA) betriebene homePORT Flächen an Land, in der
Luft und im Wasser zur Verfügung. Auch mit dem Digital
Der Freiraum für die Verbindung zwischen Unterneh- Hub Logistics arbeitet der homePORT eng zusammen.
men, Investoren, Start-ups, Forschung und Bildung Auf dem Gelände des homePORT war beispielsweise
an einem Ort, um Innovationen und Digitalisierung in das Konzeptfahrzeug PLUTO vom Niedersächsisches
der Logistik, Handel und Supply Chain voranzutreiben Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF), zwei Wo-
wächst und gedeiht. Und damit auch der internationale chen lang für eine breit angelegte Test-Kampagne zu
Bekanntheitsgrad. Unter den Schlagwörtern „Connect“, Gast. PLUTO beinhaltet automatisierte Logistikkonzepte
„Co-work“ und „Co-create“ arbeiten mittlerweile 85 in- mit Lieferroboter und HubVehicle für die letzte (und ers-
ternationale Start-ups und über 20 Unternehmen unter te) Meile. Dabei wurden mögliche Einsatzbereiche und
einem Dach. Aus dem kooperativen Miteinander ent- Prozesse getestet, wie die Be- und Entladung, sowie das
stehen Jahr für Jahr zahlreiche gemeinsame Aktivitäten Ausweichen von Hindernissen (bspw. rollende Müllton-
und Pilotprojekte. nen oder Fußgänger).
Dabei finden sich die unterschiedlichsten Kooperations- Auch der Startschuss für den Testbetrieb drei vollelekt-
formen und Projektpartnerschaften zwischen Unter- rischer Nikola Tre BEVs im Hamburger Hafen wurde im
nehmenspartnern und Startups. So arbeitet das Ham- September 2022 am homePORT gegeben. Erstmals in
burger Unternehmen Gebrüder Heinemann mit dem Europa kommen in einer dreimonatigen Testphase drei
Startup logistics cloud daran eine Informations- und batterieelektrische Sattelzugmaschinen zum Einsatz.
Kommunikationsplattform zu implementieren, um sich
effizienter mit Spediteuren über KPIs austauschen zu Ein anderes Innovationsprojekt ist das Augmented-Re-
können. Das Startup Carbon Stack und Shell arbeiten ality-Fenster für mehr Sicherheit auf der Schiffsbrücke.
bei Aufforstungsprojekten, mit denen Spediteure ihren Die auf dem homePORT-Gelände angesiedelte Fehr-
CO2-Fußabdruck kompensieren können, zusammen mann Tech wollen die Entwicklung und Testung ihres
und sind nach einem Proof of Concept in eine langfris- Prototypen unter realen Bedingen vorantreiben.
tige Zusammenarbeit gestartet. Die Volkswagen Kon-
zernlogistik, die HHLA und Krone arbeiten mit Fernride Weitere Informationen:
daran, LKWs remote über Werksgelände und Terminan- www.digitalhublogistics.hamburg
lagen steuern zu können. Neben diesen und vielen wei- www.homeport.hamburg
teren Beispielen ist die Zusammenarbeit zwischen den
Unternehmenspartnern des Digital Hub in den letzten
Jahren immer wichtiger geworden. In vierteljährlichen
Workshopformaten tauschen sich die Partner dabei in
einem vorwettbewerblichen Rahmen über Themen wie
Carmen Schmidt, Geschäftsführerin
Remotely Piloted Aircraft System (RPAs), Nachhaltigkeit
Logistik-Initiative Hamburg Management
oder New Work aus.
Mit ergänzenden Veranstaltungsformaten werden In-
novationen beschleunigt, Problemlösungen entwickelt,
Unternehmen sowie Start-ups innerhalb der Branche
vernetzt und spannende Ideen gefördert. So stärkt der
Hub im traditionellen Speicher sowohl die Spitzenposi-
tion Hamburgs als auch die von Deutschland im globa-
len Wettbewerb digitaler Logistikzentren und führender
Wirtschaftsmetropolen.
LogReal.Direkt 41