Page 40 - LogReal.direkt_Ausgabe_6_2022
P. 40

Logistik




































                     Innovationsräume


                                     für kreative


                          Lösungen in der



                                              Logistik



                                 Von Carmen Schmidt, Geschäftsführerin
                                Logistik-Initiative Hamburg Management  Als  Teil der de:hub Initiative des Bundesministeriums
                                                                   für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) setzte der Di-
                                                                   gital Hub Logistics Hamburg (DHLHH) bereits früh den
                      Corona, Lieferkettenengpässe, Dekarbonisierung, Di-  nationalen Benchmark unter den Hubs. Als Digital Hub
                      gitalisierung  oder Fachkräftemangel: Die  Taktung der   bezeichnet das BMWK übrigens einen Ort, an dem ver-
                      Herausforderungen in der Logistik verdichtet sich und   schiedene Akteure mit direktem Bezug oder direkter
                      eine  Transformationswelle nach der anderen erreicht   Affinität zu Digital- und  Technologiethemen zusam-
                      die Wirtschaft. Der Innovationsdruck steigt. Unterneh-  menkommen, um sich auszutauschen und gemeinsam
                      men können die notwendige Innovationsgeschwindig-  an Projekten zu arbeiten. In der deutschlandweiten
                      keit, die erforderlichen Kompetenzen und das hierfür   Digital  Hub  Initiative existieren  16 Hubs  in  12  Städ-
                      benötigte Spezialwissen nicht mehr oder nur ungenü-  ten, die sich unterschiedlichen branchenspezifischen
                      gend allein erbringen. Eine Öffnung des Innovationspro-  Schwerpunktthemen widmen. Im Jahr 2017 begann mit
                      zesses zur Einbindung von Experten und Spezialisten   sieben Start-ups und sechs Unternehmenspartnern die
                      außerhalb der eigenen Organisationen wird zunehmen   Erfolgsgeschichte  des  Digital  Hub  Logistics  Hamburg
                      müssen,  um  neues  Wissen  zu  generieren  und  so  die   in den Räumlichkeiten eines Co-Working-Anbieters am
                      Entwicklung von Produkten, Services oder Prozessen zu   Rödingsmarkt.
                      befördern.
                                                                   Bereits ein Jahr nach Start des Digital Hub Logistics
                      In Hamburg werden dafür seit Jahren erfolgreich die   Hamburg reichte der Platz nicht mehr aus und so zog
                      passenden Innovations- und Freiräume geschaffen. Ob   die Community in die eigenen „Vier-Wände“ in die Spei-
                      in den ehemaligen Lagerräumen der Speicherstadt oder   cherstadt. Aber auch hier wurde es auf den inzwischen
                      auf dem  Werftgelände.  Tradition trifft Moderne oder   1.500 Quadratmetern mit gut 100 Büroplätzen plus
                      wie in diesem Fall „Tradition trifft Innovation“.  Veranstaltungsflächen bald zu eng. Im Oktober 2022


          40  LogReal.Direkt
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45