Page 39 - LogReal.direkt_Ausgabe_3_2022
P. 39
Logistik
FORUM AUTOMOBILLOGISTIK
Transparenz
und Resilienz als
Erfolgsfaktoren
für die Zukunft
Die Verlegung aus dem Januar war die richtige Entscheidung: am stärksten vom Krieg und den Lieferkettenproblemen betrof-
Bei herrlichem Wetter trafen sich am 18. und 19. Mai knapp 350 fen sind. Mit den heutigen Erfahrungen müssen die Lieferketten
Besucherinnen und Besucher beim Forum Automobillogistik jetzt resilienter gemacht werden. Das kann nur durch Digitalisie-
von BVL und dem Verband der Deutschen Automobilindustrie rung, Transparenz und Kollaboration gelingen. Nebenbei müs-
(VDA) in der Messe Friedrichshafen. Sie erlebten ein spannendes sen OEMs und Zulieferer auch noch dafür sorgen, in absehbarer
Programm: Unter den über 40 Referenten waren beispielsweise Zeit klimaneutral zu werden. Das Forum Automobillogistik bie-
Wilhelm Rehm, Vorstand beim diesjährigen Partner ZF Group, tet den perfekten Ort, um genau diese Themen im persönlichen
Dr. Thomas Hueck, Chefvolkswirt von Bosch und Simon Motter, Austausch zu diskutieren und neue Impulse zu bekommen.“
Leiter Volkswagen Konzernlogistik. Natürlich waren die aktuel- Viel Raum zum Dialog gab es während der Pausen auch in
len Krisen und deren Folgen wie ständig steigende Rohstoffprei- der Ausstellung, wo sich 40 Unternehmen präsentierten. Der
se das bestimmende Thema auf dem Forum. Doch das sind nicht persönliche Austausch stand ohnehin im Mittelpunkt, viele
die einzigen Herausforderungen, der sich die Automobilindus- Teilnehmerinnen und Teilnehmer genossen zum ersten Mal seit
trie stellen muss. langem wieder eine solche Veranstaltung. Mit der ZF-Group war
Digitalisierung und Nachhaltigkeit dürfen dabei nicht in Ver- das FAL erstmals bei einem Automobilzulieferer zu Gast. Zur
gessenheit geraten. Das machte der BVL-Vorstandsvorsitzende Abendveranstaltung lud das Unternehmen die Teilnehmenden
Prof. Thomas Wimmer noch einmal in seiner Eröffnungsrede ins ZF Forum zur Verleihung des VDA Logistik-Awards sowie zum
deutlich: „Die Automobillogistik gehört zu den Bereichen, die gemütlichen Netzwerken ein.
19. – 21. OKTOBER IN BERLIN Im Mittelpunkt stehen dabei der persönliche Kontakt sowie
Deutscher die hochkarätigen Fachvorträge, Workshops und die Präsenz
zahlreicher Unternehmen in der begleitenden Ausstellung. Ein
Logistik-Kongress Höhepunkt ist jedes Jahr während des Kongresses auch die Ver-
leihung des Deutschen Logistik-Preises, mit dem Innovationen
im Bereich Supply Chain Management und Logistik prämiert
Der Deutsche Logistik-Kongress ist seit Jahrzehnten die Netz- werden. Auf dem Kongress werden alle wichtigen Themen,
werkveranstaltung für alle Top-Führungskräfte in Logistik und Trends und Entwicklungen des Wirtschaftsbereichs wie Digi-
Supply Chain Management. Die internationale Community talisierung, neue Technologien, Nachhaltigkeit, Künstliche In-
trifft sich jährlich in Berlin, um Wissen und Erfahrungen aus- telligenz, Intralogistik, Kreislaufwirtschaft, Cyber Security oder
zutauschen, um miteinander von den Besten zu lernen und um auch politische Rahmenbedingungen wie das Lieferketten-
die Logistik-Agenda für die nächsten Jahre zu definieren: Über gesetz in Plenumsvorträgen und Fachsequenzen aufgegriffen
3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 40 Nationen und diskutiert. Weitere Informationen und Anmeldung unter
kommen real und digital zusammen. www.bvl.de/dlk.
LogReal.Direkt 39