Page 54 - LogReal.direkt_Ausgabe_4_2019
P. 54
Logistik
Innovationen – anwendbar und realistisch
Logistik Forum Nürnberg
am 19. und 20.11.
Internet of Things, Künstliche Intelligenz, Robotics,
Blockchain: Welche Logistik-Innovationen und Strategien
werden die Supply Chain nachhaltig verändern? Am 19.
und 20. November 2019 diskutieren Start-ups und Ent-
scheider der Branche auf dem Logistik Forum Nürnberg
mit hochkarätigen Referenten u. a. von BOSCH, DACHSER,
Puma, SIEMENS und WÜRTH über innovative, aber auch
anwendbare Digitalisierungslösungen für Logistik und
Supply Chain Management 4.0.
Das 10. Logistik Forum Nürnberg steht dieses Jahr unter GmbH, Prof. Dr. Alexander Pflaum, Otto-Friedrich-Uni-
dem Motto „Innovationen – anwendbar und realistisch“ versität Bamberg und Fraunhofer SCS, Marc Schmitt,
und ist als praxisnahe Plattform mit Vortragsreihen, Po- Evertracker GmbH sowie Sven Wosny, Schnellecke Digi-
diumsdiskussionen und begleitender Fachausstellung tal Innovations GmbH über die Zukunft von Logistik und
organisiert. Supply Chain Management.
Auf dem zweitägigen Kongress kommen ausgewiesene Am Nachmittag schließen sich zwei Vortragsreihen an.
Experten und hochkarätige Referenten zu Wort: Am ers- Im Slot „Kombinierter Verkehr – digital in die Zukunft“
ten Kongresstag berichtet z. B. Winfried Rockensteiner, geht es unter anderem um die Frage, mit welchen On-
Robert Bosch GmbH, in seiner Keynote „Logistics Inno- line- und manchmal auch Offline-Strategien Lieferpro-
vation at Bosch Powertrain Solutions – A Creative Puzzle zesse oder Standards weiterentwickelt werden können.
Challenge“ über die Herausforderungen der Innovati- Parallel dazu nehmen in der Reihe „Verpackungslogistik
onsentwicklung. In der darauffolgenden Keynote „KI in – intelligente Ladungsträger als Partner im digitalen
der Logistik – Mit Supply Chain Analytics verborgene Netzwerk“ die Referenten u. a. digitalisierte Transport-
Schätze heben“ analysiert Prof. Dr. Alexander Martin, verpackungen und neue Geschäftsmodelle, intelligente
Leiter des ADA-Centers für Analytics, Daten und Anwen- Ladungsträger im Ökosystem und 3D-Druck von Verpa-
dungen, wie durch Künstliche Intelligenz Daten nutzbar ckungen in den Blick. Als besonderes Highlight folgt in
gemacht werden können, um neue Geschäftsmodelle anderer Location das Abendevent von Fraunhofer SCS:
zu generieren und Prozesse zu optimieren. Die Logistics Innovation Night L.I.N. im L.I.N.K. zum The-
ma „Start-ups und KI in der Logistik“.
Die anschließende Podiumsdiskussion „Ökosysteme
und Plattformen als Geschäftsmodell: Was bleibt für die Den Auftakt des zweiten Kongresstages macht Prof.
„klassische“ Logistik übrig?“ wird von Sandra Lehmann, Dr. Alexander Pflaum mit seinem Vortrag zu „SCM revi-
Huss Verlag, moderiert. Neben den Vorrednern diskutie- sed – Auswirkungen der Digitalisierung“, anschließend
ren weiterhin Franz Lesch, Gebhardt Logistic Solutions spricht Michel Heck von DHL über „Kundenzentrierte
Innovationen in der Logistikbranche“. Über den Tag ver-
teilt finden vier Vortragsreihen statt. Vormittags rückt
Logistik Forum Nürnberg 2019 der Slot „Urbane Logistik“ ganzheitliche Ansätze der
City Distribution, Nachhaltigkeitskonzepte für die Stadt
Dienstag 19.11.2019, 8:30 Uhr – 15:15 Uhr und die Schnittstelle Stadt-Umland in den Blick und
mit anschließender Abendveranstaltung
fragt nach der letzten Meile im Wandel. Parallel dazu
Mittwoch 20.11.2019, 9:30 Uhr – 16:30 Uhr geht es im Slot „Intralogistik 4.0“ um die Herausforde-
Ort: IHK Akademie Mittelfranken rungen und Chancen im digitalen Kontext, um digitale
Walter-Braun-Straße 15, 90425 Nürnberg Zwillinge, 3-D Imaging und Robotics. Am Nachmittag
zur Anmeldung
folgen zwei weitere, ebenfalls parallellaufende Panels.
54 LogReal.Direkt