Page 22 - LogReal.direkt_Ausgabe_2_2018
P. 22

: : Logistikimmobilien

              Erfolgsschlüssel



                   zum digitalen


                   Vermietungs-



                    management




                         Von Martin Czaja, Vorstand BEOS AG
                                                                                                      ©DREIDESIGN.com - stock.adobe.com











             Welche Räume oder Hallen einer Gewerbeimmobilie  plätze, Meetingräume oder ganze Lagereinheiten kön-
          sind gerade belegt? Welche Nutzer halten sich wie lange  nen von sämtlichen Nutzern einer Liegenschaft bedarfs-
            dort auf? Wie viel Energie wird dabei verbraucht – und  genau und vollautomatisch online angemietet werden.
               wie könnte man die Nutzung effizienter gestalten?  Gleichzeitig steigt die Transparenz für die Mieter: Diese
               Immer größer wird das Angebot an digitalen Hard-  können in Echtzeit ihre Verbräuche, Vertragsdetails und
            waresystemen, die genau solche Faktoren messen und  andere wichtige Gebäudedaten einsehen.
           selbstständig Daten erheben. Der Einsatz von Sensoren
           auf Basis des Internets der Dinge (IoT) ist in Verbund mit  Dadurch sind völlig neue Geschäftsmodelle denkbar – die
            digitaler Gebäudeleittechnik inzwischen keine Selten-  aufgrund der Digitalisierung der Supply Chain und der
          heit mehr. Diese Technologien sind letztlich der Schlüssel  Industrie 4.0 auch nötig sind. Realistisch sind beispiels-
              für die digitale Revolution des Vermietungsmanage-  weise Pop-up-Lager, die kurzzeitig für einzelne Chargen
                 ments, zum Vorteil von Mietern und Vermietern.  angemietet werden können. In Kombination mit einem
                                                        3D-Drucker könnte nicht nur die Fertigung, sondern auch
          Wenn es um die Verwertung dieser Daten geht, fallen oft
                                                        die entsprechende Lagerung „on demand“ erfolgen. Die-
          abstrakte Schlagworte wie Big Data, künstliche Intelli-
                                                        se Vermietungsmodelle erhöhen die Nutzungsintensität
          genz oder Business Learning. Doch die Folgen zeigen sich
                                                        der Liegenschaften deutlich und können dem Vermieter
          ganz konkret: Mittels einer Blockchain lassen sich Infor-
                                                        höhere Einnahmen generieren, während für die Mieter
          mationen dezentral und fälschungssicher weitergeben.
                                                        gleichzeitig ein effizienteres Kostenmanagement mög-
          Auf dieser Basis sind flexible Mietmodelle möglich. Park-
                                                        lich wird.
                                                        Zudem können intelligente Algorithmen Nutzungstrends
                                                        erfassen  und Vermietern  aufzeigen,  wie  sie  stärker  auf
                                                        die Wünsche ihrer Mieter eingehen können. Die Basis da-
                                                        für sind eben jene abstrakt klingenden Begriffe wie Big
                                                        Data für die Datenerhebung sowie künstliche Intelligenz
                                                        und Business Learning für die Datenverwertung.


                                                        Letztlich geht es um nicht weniger als um die Zukunfts-
                                                        fähigkeit etablierter Immobilienunternehmen: Der digi-
                                                        tale Wissensvorsprung kann dabei helfen, einer disrup-
                                                        tiven Idee zuvorzukommen. Oder anders gesagt: Die
          Martin Czaja,                                 etablierten Player sollten einen kompletten Struktur-
             Vorstand                                   wandel des  Vermietungsmarktes selbst anstoßen, an-
             BEOS AG                                    statt von einem Start-up überrascht zu werden.


          22  LogReal.Direkt
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27