Page 26 - Log.Real_2014_1 pro2.indd
P. 26
FRAUNHOFER VERLAG DAS STANDARDWERK Die Studie »Logistikimmobilien – Markt und Standorte 2013« bietet mit wissen- Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS schaftlich fundierten Analysen und Bewertungen einen objektiven Blick auf den Institutsleitung Prof. Dr.-Ing. Albert Heuberger Logistikimmobilienmarkt. Sie richtet sich an alle Akteure, die in diesem Immobili- ensegment aktiv sind und bildet damit die Grundlage für die Investitionsentschei- dungen bzw. die Standort- und Immobilienbewertungen von Nutzern, Projekt- Am Wolfsmantel 33 91058 Erlangen entwicklern, Maklern, Beratern, Investoren und kommunalen Flächenanbietern. DER LOGISTIKIMMOBILIENBRANCHE Die neue Aufage erweitert die Analyse der Top-Logistikregionen um die bedeu- Fraunhofer-Arbeitsgruppe für tenden Logistikmärkte Belgien und die Niederlande. In Deutschland wird der Supply Chain Services SCS Blick in die Zukunft gerichtet und der Fokus auf die noch bestehenden Entwick- Leitung lungspotenziale der bereits etablierten Logistikregionen gelegt. Das Thema Flä- Prof. Dr.-Ing. Albert Heuberger chenverfügbarkeit und Brownfeld-Development wird dabei ebenso betrachtet, wie die Auswirkungen des Handels als einem der stärksten Nachfrager nach Lo- Geschäftsführung Alexander Nehm gistikfächen in den letzten Jahren. Nordostpark 93 90411 Nürnberg Die Studie 2013 Telefon +49 911 58061-9500 – identifziert und beschreibt methodisch die Top-Logistikregionen in den Län- Fax +49 911 58061-9599 dern Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und den Niederlanden, – zeigt mit dem neuen Potenzialindex diejenigen Regionen in Deutschland auf, info@scs.fraunhofer.de www.scs.fraunhofer.de die aufgrund ihrer Angebots- und Nachfrageentwicklung auch zukünftig von einer hohen Neubaudynamik geprägt sein werden, – analysiert die unterschiedlichen Anforderungen und Standortentscheidungen von stationärem und Online-Handel, – bietet aktualisierte Detailprofle der Top-Logistikregionen, zeigt die jeweiligen Stärken und Schwächen auf und geht auf gegenwärtige Entwicklungen in den lokalen Teilmärkten ein. Die Studie der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS Logistikimmobilien – Markt und Standorte 2013 – IDENTIFIZIERT alle Top-Logistikregionen im Untersuchungsgebiet, Nehm, Veres-Homm, Kübler, Lorenz Logistikimmobilien – Markt und Standorte 2013 Fraunhofer SCS Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und Niederlande – BEWERTET sie in umfassenden Detailprofi len, – BESTIMMT in einem Index die zukünftigen Potenziale, Alexander Nehm Alexander Nehm Uwe Veres-Homm Uwe Veres-Homm – ANALYSIERT u.a. den Handel als einer der stärksten Nachfrager Annemarie Kübler Annemarie Kübler Manuel Lorenz Manuel Lorenz von Logistikfl ächen. ISBN 978-3-8396-0613-1 INKLUSIVE »FRAUNHOFER LOGISTIKLANDKARTE« 97 83 83 96 06 13 1 ZUM HERAUSNEHMEN. Die Studie wird unterstützt von: Aktualisierte 3. Aufl age Ausstattung: 270 Seiten, in Farbe Preis: 235 Euro Sprache: Deutsch Fraunhofer Verlag, ISBN 978-3-8396-0613-1 Zu beziehen unter www.verlag.fraunhofer.de Artikel bis hin zu deren Auf ereitung. Gebrauchspuren Der Vollblut-Logistiker an Produkten werden entfernt, fehlende Komponenten Oliver Dahms, Jahrgang 1965, ist Vollblut-Logistiker. INFO ergänzt, das Ganze neu verpackt mit dem Ziel, die Ware Seine gesamte beruf iche Lauf ahn verlief konsequent schnellstmöglich dem Wiederverkauf zuzuführen. Sollte in dieser Branche. Als der erste Operations Manager es jedoch Artikel geben, die nicht wiederverkäuf ich sind bei Amazon trug er maßgeblich zum Auf au einer leis- (dies macht rund 10 % der Retourenmenge aus!), über- tungsstarken Logistik bei. Hier zeigte sich bereits seine nimmt DAHMS solutions auch deren Verwertung bzw. Af nität zur Retourenabwicklung. Er entwickelte den deren Liquidation. Customer Self Service, der dem Kunden die Möglichkeit gibt, seine Retouren selbst online abzuwickeln. Das ist heute weltweiter Standard, nicht nur bei Amazon. Mit seiner Firma DAHMS solutions bietet der Logis- tik- und E-Commerce-Prof jetzt auch anderen Händ- lern Logistikleistungen an. Das Leistungsspektrum der Durchschnittswerte im Vergleich: DAHMS solutions ist modular aufgebaut, d.h. Leistun- Bekleidung/Textilien/Schuhe: 26% Durchschnitt über alle Branchen: 13% gen können hinzugebucht oder abbestellt werden: 48% Warenannahme | Lagerung Vollpalette | Lagerung Kleinteil | Kommissionierung Einzelteil und Vollpalette 20% 25% | Verpackung | Versand | Zahlungsabwicklung | Retou- 22% 16% 18% renabwicklung | Identif kation, Zustandsbewertung 10% 12% 9% 6% 4% und Verwertung | Auf ereitung der Artikel | Callcenter 1% 2% 1% 24 Stunden, 7 Tage in der Woche. <1% <2,5% <5% <10% <25% <50% >50% • Bekleidung/Textilien/Schuhe (n=90) • Restliche Branchen (n=167) Am 21. März eröf net DAHMS solutions in Linz das Graf ken: Retourenmanagement im Online-Handel, ibi erste E-Commerce-Logistikcenter Österreichs. Re-search an der Uni Regensburg, ISBN 978-3-940416-58-2 LogReal.direkt 25 Log.Real_2014/1 pro2.indd 25 11.03.14 17:47