Page 32 - LogReal.Direkt_Ausgabe-2.2023
P. 32

Logistik

                                                        chen Baustoffe, Chemie und Pharma, Maschinenbau,
            transport logistic                          Konsumgüter und Automotive. Sie diskutieren Lösungen
                                                        im Kontext gesellschaftlicher, politischer und wirtschaft-
           Mammut                                       licher Entwicklungen. Zu den Highlights im Konferenz-
                                                        programm zählt die Session am Dienstag „Einfluss der
                                                        Geopolitik  auf  die  Supply  Chain“,  international  besetzt
           Konferenz-                                   mit der weltweit tätigen Reederei Maersk, US-Logistik-

                                                        dienstleister  Fedex  und  Werkzeugmaschinenhersteller
                                                        Trumpf. Am Mittwoch diskutieren deutsche Logistiker
           programm                                     und Vertreter des Bundesministeriums für Digitales und

                                                        Verkehr über die Frage „Wie lässt sich die Weltwirtschaft
                                                        eintakten und die Klimaziele erreichen?“

                                                        Logistik für die Energiewende
           Über 50 Sessions im Konferenzprogramm, tägliche Aus-
           steller-Events und eine Campus Plaza für Innovation und  Auf der operativen Ebene zeigt das Konferenzproramm
           Karriere: Vom 9. bis 12. Mai 2023 beweist sich die trans-  vor allem mit Digitalisierung und Dekarbonisierung der
           port logistic mit dem bisher größten Rahmenprogramm  Lieferkette Hebel für Nachhaltigkeit. Neben der Konfe-
           als Weltleitmesse der Branche. Topthemen sind digitali-  renz marilog widmet sich auch die air cargo Europe als
           sierte und dekarbonisierte Lieferketten. Die Eröffnungs-  weltweit größtes Treffen der Luftfrachtbranche dem The-
           rede hält Messechef Stefan Rummel gemeinsam mit Bun-  ma. Bei den Sessions sticht der Wasserstoff von der Her-
           desverkehrsminister Dr. Volker Wissing.      stellung über den Transport bis zum Einsatz bei Fahrzeu-
               Das  Rahmenprogramm  der  Messe  vernetzt  Wirt-  gen, Schiffen und Flugzeugen heraus. Unter anderem lädt
           schaft, Politik und Forschung in Expertenvorträgen, Podi-  das Deutsche Verkehrsforum (DVF) zum wirtschaftspo-
           umsdiskussionen und interaktiven Formaten. Das Konfe-  litisch besetzten Panel „Wasserstoff und Co: Logistik für
           renzprogramm bündelt Wissen von über 250 Referenten  die Energiewende“ ein. Im Schienenverkehr diskutieren
           in mehr als 50 Sessions. Industrie und Handel sind unter  hochkarätige Sprecher unter anderem von SBB Cargo,
           anderem mit Svenja Engler von Zschwimmer & Schwarz,  DUSS, Hellmann Worldwide Logistics über die Reduzie-
           Dr. Nadine Kiratli-Schneider vom Zulieferer Schaeff-  rung des CO₂-Footprints.
           ler, Gerritt Höppner-Tietz von hagebau Logistik, Dörte   Mitten in der Halle B2 bietet die transport logistic
           Maltzahn von Knauf  Trans oder Georg Staller vom Pa-  Campus Plaza bis zu zwölf Kurzpräsentationen pro Tag
           pierhersteller UPM vertreten. Auf Seiten der Dienstleister  und Raum für Networking. Marken wie VTG, M&M Mi-
           gehören Uwe Brinks (DHL), Rolf Habben Jansen (Hapag  litzer & Münch oder der Hafen Rotterdam sowie innova-
           Lloyd), Sven Flore (SBB), Clemens Först (Rail Cargo),  tive Newcomer unter anderem Neocargo für digitale Ver-
           Dr. Udo Lange (FedEx), Dr. Sigrid Nikutta (DB), Simone  netzung, pepper als erster digitaler OEM oder dronamics
           Lode (HHLA Next) und Dr. Tilo Bobel (Maersk) zu den  die erste Drohnen-Airline der Welt machen den Stand
           prominentesten Referenten.                   B2.215/314 zum Hotspot für Nachhaltigkeit, alternative
                                                        Antriebe, Start-ups und Jobs & Karriere. Unter anderem
           Neu: die Campus Plaza                        geht es hier um Innovationen mit Fokus auf  Wasserstoff
                                                        und Elektromobilität, vernetzte Supply Chains oder Re-
           In den Foren mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, In-  cruiting von Fachpersonal.
           frastruktur, Digitalisierung und Supply Chain Solutions
           kristallisiert sich das Wissen von Key Playern und New-
           comern. Am Freitag rundet ein Karrieretag das Programm
           ab. Außerdem ist bei den Ausstellern mehr los als je zuvor.
           Die Liste der Veranstaltungen umfasst bereits über 40 Ter-
           mine, Tendenz steigend. Neu im Rahmenprogramm ist
           die Campus Plaza in Halle B2 mit Vorträgen im 30-Minu-
           ten-Takt und Networking pur. Der Eintritt zu den Kon-
           ferenzen ist jederzeit möglich und im Messeticket bereits
           inkludiert.
               Resilienz zwischen Kostenexplosion und Klimawan-
                                                                                                     © Copyright 2019,
           del, das fordert quer über alle Verkehrsträger die Supply                                 Messe München
                                                                                                     GmbH, all rights
           Chains. Nach München kommen Verlader aus den Bran-                                        reserved

          32 LogReal.Direkt
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37