Page 29 - LogReal.direkt_Ausgabe_3_2019
P. 29
Logistikimmobilien
werden. Benachbarte Lagergüter werden schnell vom Bei begrenzten Mengen an einzulagernden Batterien
Feuer erfasst und die starke Rauchentwicklung wird alle macht es Sinn, sie nicht im Lager selbst unterzubringen.
offenen Teile der betroffenen Halle erreichen. Die Brand Die Unterbringung in Containern mit mindestens fünf
gase sind zudem äußerst toxisch, reduzieren die Sicht Metern Abstand zur Halle ist ein Lösungsansatz, da so
und gefährden die in der Halle arbeitenden Personen. im Brandfall nur der entsprechende Container mit sei
Die eintreffende Feuerwehr muss mit großen Wasser nem Inhalt betroffen ist. Der Brand bleibt für die Ein
mengen kühlen, was zur Kontamination des Löschwas satzkräfte übersichtlich und der Einsatz erfordert nur
sers mit wassergefährdenden Stoffen führt. Ohne vor begrenzte Ressourcen.
beugende Sicherheitsmaßnahmen müssen Betreiber
Bei zunehmenden und größeren Lagermengen soll
von Logistikhallen mit großen Folgeschäden und einer
ten in einem ganzheitlichen Brandschutzkonzept alle
längeren Betriebsunterbrechung rechnen.
Risiken betrachtet und abgewogen werden. Da ein
Durch einen schnellen Löscheinsatz bleibt der Brand auf Batteriebrand zwar eingedämmt werden kann, der
einen Bereich begrenzt und weitreichendere Schäden Lösch und Kühlvorgang aber viele Stunden dauert und
können verhindert werden. Jeder Betreiber ist daher während dieser Zeit fortlaufend toxische Rauchgase
gut beraten, sich über die Leistungsfähigkeit der für ihn erzeugt, sollten separate Lagerbereiche geschaffen
zuständigen Feuerwehr zu informieren. Ein schneller werden, die von der Halle abgetrennt werden können.
Zugriff muss in spätestens 15 Minuten erfolgen. Die Zum Beispiel könnte die Lagerung in separierten Au
Feuerwehr muss daher in maximal zehn Minuten mit ßenboxen stattfinden, die an die brandsicheren Außen
mindestens zehn Einsatzkräften vor Ort sein. In größe wänden der eigentlichen Lagerhalle angedockt sind. Die
ren Kommunen mag das möglich sein. Viele Lager befin Beschickung mit Gütern geschieht über die Halle, was
den sich aber mittlerweile außerhalb von Ortschaften einen reibungslosen Betriebsablauf garantiert. Kommt
an Autobahnzubringern, weit weg von zudem noch klei es in einer Box zum Feuer, wird diese durch ein Brand
nen Gemeinden, deren Feuerwehren für den Ersteinsatz schutzrolltor sofort von der Großhalle getrennt. Der Lö
in solchen Hallen kaum gerüstet sind. scheinsatz wird über seitliche Zugänge vorgenommen,
eine Gefährdung der Halle ist ausgeschlossen und der
Ein Löschangriff, der erst nach 30 Minuten vorgenom
Lagerbetrieb wird nicht unterbrochen.
men wird, kann einen Batteriebrand und seine Ausbrei
tung auf benachbarte Bereiche nicht mehr stoppen. Moderne Logistikzentren sind nur dann erfolgreich,
wenn sie zu jeder Stunde die Erwartungen ihrer Kunden
Nach Vorgaben der Sachversicherer sollen Mindestab
erfüllen. Reibungslose Betriebsabläufe sind unerläss
stände von mehreren Metern zu anderen Lagerarten
lich und werden ständig an die neuen Anforderungen
eingehalten werden, Sprinkleranlagen und Rauchabzü
angepasst. Ein modernes Risikomanagement gehört
ge installiert sein. Batterien dürfen nie in einem beste
unweigerlich dazu. Nur wer die Risiken in einem ganz
henden Gefahrgutlager deponiert werden, denn dies
heitlichen Brandschutzkonzept abbildet und mit einem
würde im Ernstfall zu unkalkulierbaren, kritischen Zu
guten Sicherheitskonzept verbindet, wird seinen Betrieb
ständen führen. Durch diese Maßnahmen allein kann
in eine sichere Zukunft führen. Eine ständige Neube
ein größerer Batteriebrand jedoch nur schwer einge
wertung ist in unserer schnelllebigen Zeit unabdingbar.
dämmt werden. Eine Verrauchung und damit einherge
Experten, die sich mit diesen Themen befassen, können
hende Kontamination wird zwangsläufig zu einer Be
neue Risiken bewerten und bei frühzeitiger Beratung
triebsunterbrechung der betroffenen Bereiche führen.
auch wirtschaftliche Lösungen ermöglichen.
Nur das im Lager befindliche Personal kann größere
Schäden verhindern. Eine speziell auf die Gefahren im
Betrieb zugeschnittene Schulung in „Safety & Securi
ty“ ist entscheidend für die Sicherheit und die Fortfüh
rung des laufenden Betriebs. Zur modernen Logistik
gehört außerdem eine moderne Überwachung, die bei
richtigem und raschem Handeln im Ernstfall die Schä
den minimiert. Personal, das das Notfallmanagement
beherrscht, entdeckt eine betroffene Palette früh und
kann sie unter Umständen noch in einen sicheren Au Prof. Reinhard Ries
Direktor a.D. der
ßenbereich bringen. Zumindest sichert sie den Bereich, Branddirektion
Frankfurt/Main,
alarmiert die zuständigen Personen und leitet eine Erst Berater der WISAG
Sicherheit & Service
brandbekämpfung ein. Holding
LogReal.Direkt 29