Page 40 - LogReal.direkt_Ausgabe_4_2017
P. 40

: : LogistikLogistik
          : :








































         Neues denken – Digitales leben







          „Neues denken, Digitales leben: Das bedeutet, Digitali- mann), Soumitra Bhattacharya (Bosch Group Indien) und
          sierung nicht als technologisches Konzept zu verstehen,  Prof. Ulrich Weinberg (Hasso Plattner Institut). Zum Ab-
          sondern in ihr den intelligenten Treiber für Veränderun- schluss des Kongresses am Freitag sprechen Dr. Richard
          gen zu sehen – und sie tatsächlich in der betrieblichen  Lutz (Deutsche Bahn), Tarek Müller (About you) und Mar-
          Praxis umzusetzen“, sagt Prof. Raimund Klinkner, der  tina Koederitz (IBM).
          Vorstandsvorsitzende der BVL. Und genau dafür soll der
                                                        Die  Podiumsdiskussion  am  ersten  Kongresstag  steht
          diesjährige Deutsche Logistik-Kongress  vom  25.  bis 27.
                                                        ebenfalls unter dem Leitgedanken „Neues denken – Digi-
          Oktober in Berlin neue Perspektiven eröffnen, Impulse
                                                        tales leben“. Moderiert von Roland Tichy, dem Vorstands-
          setzen, Denkanstöße und Orientierung geben und nicht
                                                        vorsitzenden der Ludwig-Erhardt-Stiftung, diskutieren
          zuletzt Diskussionsforen bieten, in denen Chancen und
                                                        Führungspersönlichkeiten aus Industrie und Logistik-
          Risiken abgewogen, Praxisbeispiele diskutiert und die ei-
                                                        dienstleistung die Herausforderungen und Chancen der
          gene Position in der neuen, digitalisierten Welt bestimmt
                                                        digitalen  Transformation in Logistik und Supply Chain
          werden kann. Mehr als 3000 Fachbesucher werden in 65
                                                        Management. Welche neuen Technologien sollten einge-
          Stunden Kongressprogramm rund 120 Redner erleben.
                                                        setzt werden? Welche Kompetenzen benötigen die Mit-
          In  Plenumsvorträgen  und  Podiumsdiskussionen,  in  den
                                                        arbeiter, und wie lassen sich diese vermitteln? Wo droht
          Fachsequenzen, in den interaktiven LOG.Camps und bei
                                                        Gefahr durch Disruption? In der Diskussionsrunde dabei
          den Outdoorsequenzen – Exkursionen in und bei Berlin
                                                        sind Peter Gerber (Lufthansa Cargo), Dr. Henry Puhl (Still),
          – werden die Inhalte im direkten Dialog mit Experten ver-
                                                        Dr. Jürgen  Wilder (DB Cargo), Boris  Winkelmann  (DPD)
          mittelt.
                                                        und Dr. Thorsten Winkelmann (Arvato SCM).
          Am Kongress-Mittwoch treffen die Zuhörer im Plenum
          auf Dr. Fank Appel (Vorstandsvorsitzender Deutsch Post    Ungeahnte Möglichkeiten
          DHL), Prof. Reimund Neugebauer (Präsident, Fraunho-                          entdecken
          fer-Gesellschaft) und Christoph Keese (Axel Springer).
          Ihre  Themen: Digitalisierung und disruptives Denken.  „Neues denken“, „Digitales leben“, „Macher der Logistik“
          „Think Different from a Global Perspective“ heißt es am  und „Science & Research“ – in diese  Themenbereiche
          Kongress-Donnerstag  mit  Prof.  Robert  Blackburn  (Hoff- gliedern sich die 16 Fachsequenzen des Kongresses. Mit


          40  LogReal.Direkt
   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45