Page 56 - LogReal.direkt Ausgabe 4.2015
P. 56
: : Hidden Champions

Mythos Deuter-Rucksack:
Sowohl Hermann Buhl, der
(Erstbezwinger des Nanga Parbat)
als auch Anderl Heckmair
(Erstbesteiger der Eiger Nordwand)
vertrauten auf die Augsburger
Qualitätsrucksäcke.











Fotos: Deuter-Archiv





Augsburger Deuter-Gruppe

Ausrüster legendärer Bergsteiger




und des größten Volksfests der Welt




Während die Deuter Zelt- und Hallenbau überwiegend wie 630 Stellplätze, davon 200 Tiefgaragen-Plätze. Durch
während des Münchener Oktoberfestes in den Blick- die flexibel teilbaren Einheiten ergibt sich ein vielfältiges
punkt der Öffentlichkeit rückt (siehe Bericht auf den
Nutzungspotenzial.
Seiten 16 – 19), steht die Deuter GmbH als ein weiteres Darüber könnte man fest vergessen, wo die unter-
Standbein der Augsburger Deuter-Gruppe den Menschen nehmerischen Wurzeln der Deuter-Gruppe liegen: Im
in Schwaben das ganze Jahr über vor Augen. Als Gene- bereits erwähnten Zelt- und Hallenbau, aber auch im
ralunternehmer für komplexen Gewerbe- und Industrie- Geschäft für Outdoor-Zubehör. Schlafsäcke, Rucksäcke
und Taschen von Deuter genießen einen guten Ruf bei
bau hat Deuter sich einen regional bekannten Namen
gemacht. Gebaut werden individuelle Qualitätsobjekte Outdoor-Fans. Gegründet wurde das Unternehmen 1898
– schlüsselfertig samt Außenanlagen. von Hans Deuter – damals als Mechanische Segeltuch-
Ein bekanntes Beispiel ist der sogenannte Deuter Park und Leinenweberei in Augsburg. Seit 1905 werden Groß-
in Ausgburg. Er bietet als wirtschaftliches und kulturelles raumzelte hergestellt und verliehen. 1910 erfolgte die
Zentrum gute Rahmenbedingungen für Industrie, Han- Expansion in den Sportbereich, der in den 30er und 50er
del und Dienstleistung: Einen ausgewogenen Branchen- Jahren an zwei bergsteigerischen Großereignissen betei-
mix, qualifizierte Arbeitskräfte, zahlreiche Einrichtungen ligt war: Sowohl Anderl Heckmair, der Erstbesteiger der
Eiger Nordwand im Jahr 1938, als auch Hermann Buhl,
für Aus- und Fortbildung, wirtschaftsnahe Forschung
und Entwicklung, ein reges Tagungs-, Kongress- und
der Erstbezwinger des Nanga Parbat im Jahr 1953, waren
Messewesen, eine leistungsfähige Infrastruktur sowie
mit Deuter-Rücksäcken ausgerüstet. Der Sportbereich
günstige Lohnkosten. Der Deuter Park umfasst 65.000 m² wurde mittlerweile verkauft und führt ein unternehme-
Gesamt-, 49.000 m² Büro-, Archiv- und Lagerflächen, so- risches Eigenleben.

Architektur
Foto: Andreas Jekic Im Deuter-
als Blickfang:

Park


herrschen
Roland Götzl, Augsburg
Geschäftsführer der Ästhetik und
Deuter GmbH Eleganz


56 LogReal.direkt
   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61