Page 61 - Log.Real_2014_1 pro2.indd
P. 61
Testeinsatz für den Lang-LKW bei der News Lang-LKW-Feldversuch Spedition Schockemöhle (Foto: Krone) widerlegt Kritik News :: Das geht aus einer Fahrtenerhebung hervor, die die Wachstumschancen im  Ein Haupteinwand gegen den Lang-LKW scheint vorerst entkräftet: Beim deutschen Lang-LKW-Feldversuch sind bisher keine Güter von der Schiene auf die Straße verlagert worden. Automotive-Segment Bundesanstalt für Straßenwesen von Dezember 2012 bis Dezember 2013 im Auftrag des Bundesverkehrsmi- nisteriums unternommen hat. „Die Lang-LKW kamen diesem Jahr mit einer stabilen bis leicht ausschließlich bei solchen Transporten zum Einsatz, die Dienstleister der Autoindustrie rechnen in News :: Die Bundesanstalt für Straßenwesen werde die Daten So sieht beispielsweise die Schnellecke Group durch das positiven Geschäftsentwicklung. bisher mit konventionellen LKW durchgeführt wurden“, betonte Verkehrsstaatssekretärin Dorothee Bär (CSU). nun genauer analysieren und noch im Frühjahr eine wachsende Produktionsvolumen der Hersteller einen ver- Zwischenbilanz vorlegen. „Ich bin zuversichtlich, dass stärkten Trend zum Outsourcing von logistischen Dienst- wir dann mit weiteren Fakten mögliche Bedenken gegen leistungen. Zugleich könnte durch neue Konzepte für die Produktion und für die Zusammenarbeit aller an der Her- den Feldversuch ausräumen können.“ An der Fahrtener- hebung waren 21 Unternehmen mit bis zu 37 Lang-LKW stellung beteiligten Unternehmen das Anspruchsniveau beteiligt. Das Spektrum der transportierten Güter reichte an die Supply Chain weiter maßgeblich steigen, kalkulie- ren die Fachleute bei DHL Supply Chain. Autohersteller von Autoteilen über Haushaltsgeräte, Luftfracht, Klei- dung und Lebensmittel bis hin zu Verpackungsmaterial und ihre Hauptzulieferer werden sich noch stärker auf News :: – also in der Regel voluminöse, aber leichte Güter. Just-in-time-Produktionsversorgung fokussieren, so die Erwartung. Im Allgemeinen bleibt die Entwicklung der deutschen Autoindustrie eng mit der des europäischen Automarkts verbunden. Daher sieht man bei Gefco eher keine positiven Veränderungen. Die größten Wachstum- schancen lägen auf Märkten außerhalb des Euroraums, heißt es aus dem Unternehmen. Durch die Verschiebung Richtung Lateinamerika, Asien oder Russland ergeben sich aber auch hierzulande Chancen, sagt Jean Matousek, Leiter Geschäftsentwicklung Automotive bei Schenker Deutschland. Denn die Einzelteile oder vorgefertigten News :: Fahrzeugmodule für die neuen Werke in Übersee kom- men häufg noch aus den etablierten Märkten. Hier sieht der Experte künftig noch großes Potenzial für die Trans- port- und Kontraktlogistik. Ersatzteilverladung bei DB Schenker in Hagen (Foto: DB Schenker) 60 LogReal.direkt Log.Real_2014/1 pro2.indd 60 11.03.14 17:47
   56   57   58   59   60   61   62   63   64